Archiv für Februar 2013
27. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Da ich nicht immer nur lästern möchte, hier einmal ein erfreulicher Artikel von der WAZ. Beim Fläschchengeben auf engen Körperkontakt achten Wenn Du Dein Baby mit dem Fläschchen fütterst, solltest Du auf Körperkontakt achten. Das stärkt die Mutter-Kind-Beziehung. Damit Dein Kind Dich gut spürt, kannst Du Dich beim Füttern „obenherum“ frei machen. Dieser Ratschlag kommt
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien, Ektoderm, Trennungskonflikt - Oberhaut |
40 Kommentare
Schlagworte: Hautausschlag, Neurodermitis, Trennungskonflikt
22. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Hoffentlich hast Du den vorherigen Artikel gut „verdaut“, es war ja schon ein ganz ordentlicher „Brocken“. Vielleicht kennst Du diesen Aspekt auch aus unserem Sprachgebrauch: „Den Brocken muß ich jetzt erst einmal verdauen.“ Die Zweiphasigkeit der „Erkrankung“ Das zweite biologische Naturgesetz besagt, daß jede „Krankheit“ zweiphasig verläuft, sofern es zur Konfliktlösung kommt. Es gibt die
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Die ersten Schritte, Sonderprogramme, Sonstige Beiträge |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Brustkrebs, DHS, GNM, Mamma-Karzinom, Neue Medizin, Zweiphasigkeit
21. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
In dem Beitrag „Das Versuchskaninchen“ hatte ich schon darüber berichtet, daß wir schon jetzt die Spielwiese für die Experimentierfreude der Ärzte und der Pharmaindustrie sind. Das Ganze soll jetzt noch schlimmer werden. So schlimm, daß die Süddeutsche schon schreibt: Ich wollt‘ ich wär‘ ein Tier […] EU-Entwurf bleibt hinter Tier-Standards zurück. Bei Tierversuchen benötigt nämlich
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien |
Keine Kommentare »
Schlagworte: EU-Verordnung, Menschenversuche, Verantwortung
20. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Bisher kannte ich die Inflation nur aus dem Finanzsektor. Doch in den letzten Tagen entdecke ich einen ähnlichen Effekt auch in der „Gesundheitsbranche“ und zwar bei den Mikroben. Was bedeutet der Begriff Inflation eigentlich? Wenn ich den guten alten Duden zu Rate ziehe, dann finde ich dort: „lat. Inflatio = das Aufschwellen“. An anderen Stellen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Angst, Kliniken, Mikroben
18. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
In dem Wort Ver-Antwort-ung, welches sich in meinem Seitenuntertitel befindet, steckt auch das Wort Antwort. Verantwortung zu übernehmen bedeutet auch Antworten zu finden auf Fragen. Manchmal auch auf Fragen, die wir auf den ersten Blick gar nicht sehen, weil wir viele Dinge einfach so hinnehmen, wie sie uns dargestellt werden. Und da gibt es viele
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Allgemein, Schulmedizin, Sonstige Beiträge |
10 Kommentare
Schlagworte: Chemotherapie, Krebs, Metastasen, Verantwortung
15. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Feueralarm Die Sirene dröhnt, die Feuerwehrmänner und -Frauen springen auf und sind sofort voll einsatzbereit. Das Essen bleibt stehen, an Schlaf ist gar nicht zu denken … jetzt gilt es ein Katastrophen-Programm auszuführen. Da wird alles andere zurückgestellt, alle Kräfte und alle Gedanken haben nur dieser einen Sache zu dienen. Die Alarmmeldung bestimmt die Einsatzmittel.
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Die ersten Schritte, Sonderprogramme, Sonstige Beiträge |
6 Kommentare
Schlagworte: biologische Naturgesetze, Lungenkrebs, SBS
14. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Ein Gericht hat entschieden, daß eine Hebamme kein Vermittlungshonorar bekommen darf, wenn sie ihre Patientinnen an eine Klinik weiterempfiehlt. Es sei sonst nicht gewährleistet, daß sie ihre Entscheidung objektiv und unter medizinischen Gesichtspunkten treffen würde. […] Besteht zwischen einer Geburtshelferin und einem Krankenhaus ein Vertrag über die Vermittlung von Schwangeren und erhält die Hebamme dafür
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien, Allgemein, Schulmedizin |
Keine Kommentare »
Schlagworte: Ungerechtigkeit
13. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Die Medien, die Schulmedizin und die sogenannten „Krebshilfe“-Organisationen (vielleicht heißen sie so, weil sie dem Krebs helfen?) versuchen uns in eine Art „mentale Abhängigkeit“ zu bekommen. Ich weiß nicht genau, ob ich es gut genug erklären kann. Auf der einen Seite wird die Angst vor Krebs aufrecht erhalten und geschürt. Natürlich nicht direkt, sondern schön
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien, Entoderm, Leber-Karzinom, Schulmedizin |
9 Kommentare
Schlagworte: Angst, Hoffnung, Leberkrebs, Überlebensrate
10. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
Die UICC (Internationale Vereinigung gegen Krebs) hat am Weltkrebstag dazu aufgefordert, über Mythen (im Sinne von falschen Vorstellungen) im Zusammenhang mit Krebs aufzuklären. Die vier wesentlichen von den Medien publizierten Mythen möchte ich jetzt einmal aus Sicht der GNM betrachten. Hier ein paar Quellen-Links: adhocnews.de DerStandard.at Die zehn größten Krebs-Mythen
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Aktuelles aus den Medien, Schulmedizin |
19 Kommentare
Schlagworte: DHS, Erkenntnisunterdrückung, Gesundheit, Hamer'scher Herd, Krebs, Lungenkrebs, Schulmedizin
8. Februar 2013 |
Von Richard Schepmann
In den letzten beiden Artikeln hatten wir ein Sonderprogramm besprochen, welches der Körper bei „Wassermangel“ und damit verbunden auch „Existenzangst“ startet. Es gibt da auch noch ein ähnliches Sonderprogramm, welches dann allerdings für Nahrungsmangel (Verhungerungs- und Existenzangst) zuständig ist. Das Verhungerungsprogramm aktiviert das Grundgewebe der Leber (Leberkrebs). Stelle Dir bitte einen Elefanten bzw. eine Elefantenherde
[weiterlesen …]
Veröffentlicht in Die ersten Schritte, Sonstige Beiträge |
4 Kommentare
Schlagworte: Existenzangst, Gesundheit, Leber, SBS